Lamellendächer – Der flexible Wetterschutz für Ihre Terrasse

Ein Lamellendach bietet modernen und anpassungsfähigen Sonnenschutz für Ihren Außenbereich. Durch drehbare Lamellen ermöglicht es eine individuelle Steuerung des Lichteinfalls und der Belüftung und bietet somit eine komfortable Lösung für die unterschiedlichsten Wetterbedingungen. Lamellendächer haben sich als vielseitige und ästhetische Alternative zu herkömmlichen Terrassendächern etabliert und fügen sich mit ihrem zeitlosen, eleganten Design nahtlos in verschiedene architektonische Stile ein.

Unterschiede zwischen Lamellendächer und Glasdächer:

Glasdach

Ein Terrassendach mit Glas und ein Lamellendach sind zwei verschiedene Optionen, um eure Terrasse zu überdachen. Hier sind die Unterschiede und Vorteile beider Optionen:

Terrassendach mit Verbundsicherheitsglas:

Durchsicht und Helligkeit:
Ein Terrassendach mit Glas ermöglicht eine klare Sicht nach draußen und lässt viel natürliches Licht herein. Es schafft eine offene und helle Atmosphäre.

Witterungsschutz:
Ein Terrassendach mit Glas bietet Schutz vor Regen, Schnee, Wind und UV-Strahlung. Es hält eure Terrasse trocken und schützt vor schädlicher Sonneneinstrahlung.

Langlebigkeit:
Glas ist ein robustes Material, das langlebig und wartungsarm ist. Es ist beständig gegen Witterungseinflüsse und behält seine Transparenz über lange Zeit bei.

Schalldämmung:
Ein Terrassendach mit Glas kann auch den Schall von Regen oder anderen Außengeräuschen reduzieren und somit eine ruhige und angenehme Atmosphäre schaffen.

Lamellendach

Belüftungsmöglichkeiten:
Durch die verstellbaren Lamellen könnt ihr auch die Belüftung eurer Terrasse kontrollieren. Ihr könnt die Lamellen so einstellen, dass frische Luft zirkuliert, oder sie schließen, um Zugluft zu vermeiden.

Regenschutz:
Ein Lamellendach kann auch als Regenschutz dienen. Wenn die Lamellen geschlossen sind, bildet sich eine wasserdichte Oberfläche, die euch vor Regen schützt.

Modernes Design:
Lamellendächer haben ein modernes und elegantes Erscheinungsbild. Sie fügen sich gut in moderne Architektur ein und können eure Terrasse optisch aufwerten.

Energieeffizienz:
Ein Lamellendach kann auch dazu beitragen, die Energieeffizienz eures Hauses zu verbessern. Durch die Möglichkeit, die Lamellen zu öffnen und das Sonnenlicht hereinzulassen, könnt ihr den natürlichen Lichteinfall nutzen und somit den Bedarf an künstlicher Beleuchtung reduzieren.

Die Wahl zwischen einem Terrassendach mit Glas und einem Lamellendach hängt von euren individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und dem gewünschten Erscheinungsbild ab. Beide Optionen bieten Schutz vor Witterungseinflüssen und ermöglichen eine angenehme Nutzung eurer Terrasse. Es lohnt sich, die verschiedenen Vor- und Nachteile abzuwägen, um die beste Entscheidung für eure Bedürfnisse zu treffen.

Lamellendächer von CD Terrassenwelten

Lamellendach Artares von Weinor

Erleben und bestimmen Sie das Wechselspiel von Sonne und Schatten auf Ihrer Terrasse. So schaffen Sie sich ihren Wohlfühlort zum genießen, sorgen ganz einfach für angenehme Temperaturen und Erfrischung unter Ihrem Lamellendach Artares. Mit der Fernbedienung drehen Sie die Lamellen in die stufenlos in die gewünschte Position. so erzeugen Sie durch eine Symbiose von Licht und Schatten ein bezauberndes Ambiente und zuverlässiger Wetterschutz.

Ihnen wir es auf der Terrasse zu heiß auf der Terrasse? durch öffnen der Lamellen strömt die warme Luft durch die Lamellen nach draußen. Auf ganz natürliche Art regeln Sie Ihr individuelles Bioklima.

Die Benutzerfreundlichkeit bei der Entwicklung des Lamellendaches wurde ebenso berücksichtigt wie die imposante, moderne Optik. Die Lamellendächer verfügen über stufenlos drehbare Aluminiumlamellen, die es dem Benutzer ermöglichen, den Lichteinfall zu verändern. Die einfachste Handhabung sorgt im Handumdrehen für den für Sie perfekten Lichteinfall. Eine architektonische Bereicherung für jedes Haus.

Die Lamellen-Terrassenüberdachungen haben eine moderne und schicke Optik. Das architektonische Design fügt sich optimal in jedes moderne und ländliche Zuhause ein. Die innen liegende Rinnenverstärkung bietet die Möglichkeit, große Spannweiten zu überbrücken. Sie können freistehend als auch an der Hausfassade montiert werden.

Beliebig erweiterbar mit senkrechten Markisen, LED/RGB – Beleuchtung, Heizsystem Tempura mit Infrarot-Technik, Regensensor.

Endlos erweiterbar

Weinor Artares und Pallazzo LOUNGE lassen sich leicht mit Senkrechtmarkisen und Ganzglasschiebetüren kombinieren. Die Glaselemente bieten maximale Transparenz und einen freien Blick in den Garten. Die Glaselemente bieten zusätzlichen Komfort durch Wind- und Regenschutz.

JETZT NEU BEI UNS IN JUGENHEIM

  • Das Weinor Artares Premium Lamellendach
  • Die bioklimatische Pergola ist mit integrierten vertikalen Markisen und RGB / LED ergänzbar.
  • Die Lamellen sind über die Fernbedienung zu öffnen, zu neigen und zu schließen.
  • Schützt vor Regen, Sonne und Wind.

Testen Sie das neue Lamellendach in unserer Ausstellung

Was ist ein Lamellendach?

Ein Lamellendach ist eine spezielle Art der Terrassenüberdachung, die aus drehbaren Aluminiumlamellen besteht. Diese Lamellen können mithilfe einer Fernbedienung oder eines integrierten Systems stufenlos geöffnet und geschlossen werden, um so die Lichtverhältnisse und die Luftzirkulation auf der Terrasse individuell zu steuern. Bei geschlossenem Zustand bilden die Lamellen eine dichte, wetterfeste Oberfläche, die zuverlässig vor Regen schützt.

Vorteile eines Lamellendachs

  1. Individuelle Lichtregulierung
    • Ein Lamellendach ermöglicht es Ihnen, die Menge an Sonnenlicht, die auf Ihre Terrasse fällt, präzise zu steuern. Durch einfaches Drehen der Lamellen können Sie das Dach komplett schließen und Schatten erzeugen oder die Lamellen in eine offene Position bringen, um mehr Licht hereinzulassen. So schaffen Sie zu jeder Tageszeit das ideale Ambiente.
  2. Optimale Belüftung
    • Besonders an heißen Sommertagen sorgt die offene Lamellenstellung für eine natürliche Belüftung. Warme Luft kann entweichen, und frische Luft kann zirkulieren, was ein angenehmes Mikroklima unter dem Dach schafft. So bleibt Ihre Terrasse auch bei hohen Temperaturen angenehm kühl.
  3. Wetterschutz bei Regen und Sonne
    • Ein Lamellendach bietet nicht nur Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung, sondern schützt Sie auch vor Regen. Wenn die Lamellen geschlossen sind, bildet das Dach eine dichte, wasserdichte Schicht, die Regenwasser ableitet. Viele Modelle sind zusätzlich mit integrierten Regenrinnen ausgestattet, die das Wasser gezielt abführen.
  4. Elegantes und modernes Design
    • Lamellendächer haben ein elegantes, modernes Design, das sich hervorragend in zeitgenössische Architektur einfügt. Die klaren Linien und das Aluminium passen besonders gut zu modernen Gebäuden, aber auch in ländlichen oder traditionellen Gärten bildet das Lamellendach einen stilvollen Blickfang.
  5. Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit
    • Durch die Regulierung des Lichteinfalls kann ein Lamellendach dazu beitragen, die Wärmeentwicklung im angrenzenden Innenbereich zu reduzieren. Dadurch sinkt der Bedarf an Klimaanlagen oder anderen Kühlgeräten, was sowohl Energie spart als auch umweltfreundlich ist.
  6. Vielseitigkeit und Erweiterbarkeit
    • Lamellendächer sind äußerst flexibel und können sowohl freistehend als auch an der Hausfassade montiert werden. Darüber hinaus lassen sie sich mit weiteren Funktionen und Erweiterungen kombinieren, wie integrierte LED-Beleuchtung, Heizsysteme oder Seitenmarkisen für zusätzlichen Sicht- und Windschutz. Auch Glasschiebetüren sind beliebte Ergänzungen, um eine Art Glasoase zu schaffen.

Funktionsweise eines Lamellendachs

Die Aluminiumlamellen lassen sich meist per Fernbedienung oder App stufenlos steuern und drehen. Viele Lamellendächer sind zudem mit Sensoren ausgestattet, die automatisch auf verschiedene Wetterbedingungen reagieren können. So schließen sich die Lamellen beispielsweise automatisch bei Regen und öffnen sich bei starkem Wind, um Schäden am Dach zu vermeiden. Die Möglichkeit, die Lamellen individuell zu verstellen, ermöglicht eine flexible Nutzung Ihrer Terrasse – von einem schattigen Plätzchen bis hin zu einem lichtdurchfluteten Raum unter freiem Himmel.

Materialien und Konstruktion

Lamellendächer bestehen in der Regel aus robustem, witterungsbeständigem Aluminium. Das Material ist nicht nur korrosionsbeständig, sondern auch langlebig und pflegeleicht. Aluminium ermöglicht zudem eine präzise Verarbeitung, die für die drehbaren Lamellen und die Stabilität des Dachs unerlässlich ist. Die Konstruktion ist so gestaltet, dass sie auch starken Witterungseinflüssen standhält, und kann in verschiedenen Größen und Ausführungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Erweiterungsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen

Um das Lamellendach noch komfortabler zu gestalten, stehen zahlreiche Zusatzoptionen zur Verfügung:

  • LED-Beleuchtung: Integrierte LED-Leisten oder RGB-Beleuchtung schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre auf Ihrer Terrasse. Sie können die Lichtintensität und Farbe individuell einstellen und Ihre Terrasse auch in den Abendstunden optimal nutzen.
  • Infrarot-Heizsysteme: An kühleren Abenden sorgen Infrarot-Heizstrahler unter dem Lamellendach für wohlige Wärme, sodass Sie die Terrasse auch bei niedrigen Temperaturen genießen können.
  • Senkrechtmarkisen oder Seitenelemente: Um zusätzlichen Schutz vor Wind und neugierigen Blicken zu bieten, können Lamellendächer mit Seitenmarkisen oder Ganzglasschiebetüren ausgestattet werden. Diese ermöglichen eine flexible Anpassung des Raums und schaffen eine Art Wintergarten, der sich vollständig verschließen lässt.
  • Wettersensoren: Hochwertige Lamellendächer sind oft mit intelligenten Sensoren ausgestattet, die automatisch auf Wetteränderungen reagieren. Bei Regen schließen sich die Lamellen von selbst, und bei starkem Wind öffnen sie sich, um Schäden zu vermeiden. Diese Automatisierung erhöht die Sicherheit und die Langlebigkeit des Dachs.

Pflege und Wartung eines Lamellendachs

Lamellendächer sind grundsätzlich pflegeleicht. Um jedoch die Langlebigkeit und die optische Schönheit zu erhalten, sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Aluminiumlamellen lassen sich leicht abwischen und sind unempfindlich gegenüber Rost. Zudem empfiehlt es sich, die Lamellen und die Mechanik gelegentlich auf Verschleiß oder Blockaden zu überprüfen, insbesondere wenn das Dach häufig genutzt wird. Die Rinnen sollten sauber gehalten werden, um eine optimale Wasserableitung zu gewährleisten.

Fazit – Lamellendächer als stilvolle und funktionale Lösung für den Außenbereich

Lamellendächer vereinen Flexibilität, Wetterschutz und Ästhetik in einer Lösung und sind eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Außenbereich vielseitig nutzen möchten. Sie schaffen ein angenehmes Klima, schützen vor verschiedenen Witterungseinflüssen und lassen sich optisch an nahezu jeden Baustil anpassen. Mit ihren zahlreichen Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten bieten sie eine maßgeschneiderte Lösung für Terrassenbesitzer, die Komfort, Stil und Qualität in Einklang bringen möchten.

Warum nicht Ihre Terrasse mit einem Lamellendach in einen Wohlfühlort verwandeln? Das Team von ↗️CD Terrassenwelten unterstützt Sie gerne bei der Auswahl und der Installation des passenden Lamellendachs für Ihre individuellen Bedürfnisse. Genießen Sie die Freiheit, die Sonne, den Schatten und die Luft nach Ihren Vorstellungen zu regulieren, und schaffen Sie sich eine Oase der Entspannung und Geselligkeit im eigenen Zuhause.